E-Learning in der Trainerfortbildung beim VVRP
In der heutigen Zeit wird es für viele nebenberufliche Trainer in unserer Sportart immer schwieriger allen zeitlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz digitaler Medien ist es möglich neue Ausbildungsformate im Bereich der Aus- und Fortbildung zu entwickeln, die es erlaubt Präsenzphasen zu kürzen und Fachwissen online zu erwerben.
Der VVRP wird ab sofort - wie bei einigen anderen Landesverbänden auch - die „Volleyball-Trainer MOOC“ als Fortbildung (8 UE) anerkennen. Die Lehrgänge werden in SAMS angelegt und man meldet sich dort verbindlich als Lehrgangsteilnehmer an. Danach arbeitet man die Online-Fortbildung durch. Im Online-Portal werden zu den verschiedenen Themenbereichen Fragen gestellt. Die Ergebnisse werden ausgewertet und bei entsprechender Punktzahl gilt die Fortbildung als bestanden.
Es ist ein erster Schritt Inhalte unserer Trainerfortbildungen zeit- und ortsunabhängig zu machen sowie Kosten für Verein und Verband zu reduzieren. Die Qualität der Lehrgänge ist standardisiert, das Wissen steht zum Nachschlagen immer zur Verfügung.
Diese Art des Lernens hat aber auch Nachteile, die uns durchaus bewusst sind. Die Möglichkeiten für Rückfragen sind begrenzt. Der Umgang mit den Programmen setzt eine entsprechende technische Ausstattung voraus. Das Hauptproblem ist aber oft der Teilnehmer selbst. E-Learning setzt voraus, dass der Teilnehmer die Motivation und die Kompetenz mitbringt sich selbstständig neue Inhalte anzueignen.
Diese Art der Fortbildung soll und wird nicht die klassische Aus- und Fortbildung in der Halle verdrängen. Wir betrachten es aber als eine sinnvolle Ergänzung zur Wissensvermittlung, die in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Andreas Wilkens (Volleyballer, Mitglied im Lehrausschuss NWVV und Experte für den Bereich E-Learning) hat in den vergangenen Jahren drei Online-Kurse (Volleyball-Trainer MOOC) zur Verfügung gestellt. Mit Andreas Wilkens haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur die technische Plattform zur Verfügung stellt, sondern der die Lehrgänge didaktisch aufbereitet, die Inhalte zusammenstellt und die Lehrgänge für uns auswertet.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
MOOC Benutzer Tutorial
veröffentlicht am Donnerstag, 9. November 2017 um 10:56; erstellt von Faas, Thorsten
letzte Änderung: 23.07.20 10:21