Informatives und Sehenswertes in Theorie und Praxis
Es war bereits die zweite Trainerfortbildung zum Thema "Sitzvolleyball" in diesem Jahr, die der Volleyball-Verband Rheinland am 26. Oktober anbieten konnte. Mit 12 Trainer*innen war die Veranstaltung gut besucht und den Teilnehmenden wurde mit drei kurzweiligen Referaten zur Inklusion im Sport im Allgemeinen und zum Sitzvolleyball im Speziellen sowie der anschließenden Spielbeobachtung auch einiges geboten. So gaben sich der Landessportbund RLP, der Behinderten- und Rehabilitationssportverband sowie Dr. Axel Ruetz, seines Zeichens DBS/NPC Verbandsarzt Sitzvolleyball ein Stelldichein und vermittelten den Gästen einen wichtigen Einblick darüber, wie sich Inklusion im eigenen Verein umsetzen lässt. Auch wurden Fördermöglichkeiten, Klassifizierungen und wichtige Ansprechpartner bei Verbänden aufgeführt.
Zu Gast im Brüderkrankenhaus in Koblenz war die Ukrainische Sitzvolleyball-Männernationalmannschaft. Diese traf auf die Rheinland-Pfalz-Auswahl rund um die rheinland-pfälzischen Nationalspieler Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu (beide aus Koblenz). Die Fortbildungsteilnehmer*innen konnten somit nicht nur in der Theorie einiges mitnehmen, sondern zudem noch ein hochklassiges, dynamisches Sitzvolleyballspiel verfolgen.
Lehrgangsleiterin Katja Froeschmann zeigte sich sehr zufrieden: "Wieder durften wir die Sportart Sitzvolleyball ein Stückchen bekannter machen. Vereine, die Interesse haben, Sitzvolleyball einmal auszuprobieren, dürfen sich gerne mit mir in Verbindung setzen." Kontakt: inklusion@vv-rheinland.de

Der VVR freut sich über die wiederum gelungene Veranstaltung und möchte auch weiterhin Fortbildungen zum Thema "Inklusion im Sport" für Trainer*innen sowie interessierte Volleyballer anbieten.
veröffentlicht am Mittwoch, 2. November 2022 um 15:02; erstellt von Jacobi, Birgit
letzte Änderung: 06.12.22 11:44