• VVRP-Spielbetrieb: RTP, NSP und DuBest Saison 2025/26

    VVRP-Spielbetrieb: RTP, NSP und DuBest Saison 2025/26

    VVRP | VVRP: Spielbetrieb

    Der Rahmenterminplan sowie die dazugehörigen Nummernspielpläne und die Durchführungsbestimmungen (DuBest) für die Spielzeit 2025/26 sind veröffentlicht.

    Nummernwünsche (Prio 1 bis 3) können ab sofort bei der Zentralen Staffelleitung eingereicht werden.

    Termine und Fristen
    -       31.05.2025: Stichtag für Abmeldungen und Rückmeldungen in eine niedrigere Spielklasse.
    -       01.06.2025: Finale Einteilung der Spielklassen mit dem entsprechendem Spielmodus.

    02.04.2025 13:46
  • Kader-/Trainer-Fortbildung am 17.5. in Neuwied

    Kader-/Trainer-Fortbildung am 17.5. in Neuwied

    VVRP | VVRP: Lehrwesen

    Anmeldung über SAMS: https://www.vvrp.de/cms/home/service/trainer/lehrgaenge.xhtml

    06.04.2025 17:58
  • Universiade - 16.-27.Juli

    Universiade - 16.-27.Juli

    VVRP | VVRP: DVV-News

    Tickets und Infos: https://rhineruhr2025.com/de

    03.04.2025 11:26
  • Regeländerungen ab der Saison 2025/2026

    Regeländerungen ab der Saison 2025/2026

    VVRP | VVRP: Schiedsrichter

    von Autor: Marco Würtz - Landesschiedsrichterwart - 31.3.2025 (KEIN Aprilscherz)

    Vorwort

    Die FIVB hat Regeländerungen beschlossen, die ab der Saison 2025/2026 auch in den Ligen des DVV gelten. 
    Unter Vorbehalt eventueller Änderungen durch das offizielle Regelwerk (Offizielle Spielregeln Volleyball 2025-2028, Deutsche Ausgabe März 2025 => https://shop.volleyball-verband.de/), folgt hier ein Überblick über die drei gravierendsten Regeländerungen.

    Regel 7.4 – Positionen; ÄNDERUNG

    In dem Moment, in dem der Aufschlagspieler den Ball schlägt, muss jede Mannschaft in ihrem eigenen Feld aufgestellt sein (ausgenommen der Aufschlagspieler). Die Spieler der annehmenden Mannschaft müssen im Moment des Aufschlags entsprechend der Rotationsfolge aufgestellt sein.
    Den Spielern der aufschlagenden Mannschaft steht es jedoch frei, im Moment des Aufschlags eine beliebige Position einzunehmen.
    Auslegung: Grundsätzlich gibt es keinen Aufstellungsfehler mehr bei der aufschlagenden Mannschaft, es sei denn ein Spieler befindet sich nicht auf dem Spielfeld (= Positionsfehler), oder der falsche Spieler führt die Angabe aus (= Rotationsfehler). Hintergrund ist, dass die annehmende Mannschaft durch Läuferaktionen und Bewegungen nicht irritiert werden soll. Gleichzeitig soll die aufschlagende Mannschaft sich sofort in ihre Positionen begeben können, damit keine wertvolle Zeit verloren geht.

    Regel 10.1.2.3 – Ball überquert das Netz; NEU

    Der Ball, der nach der zweiten oder dritten Berührung der Mannschaft vollständig oder teilweise im Bereich des Außensektors, in die Freizone des Gegners gespielt wird, darf nicht zurückgespielt werden und wird als „AUS“ betrachtet, sobald er die Netzebene durchquert.
    Auslegung: Fliegt bereits der zweite Ball in die Freizone des Gegners, ist der Ball als „AUS“ zu pfeifen. Ein Zurückspielen des Balles aus der gegnerischen Freizone ist nur noch nach der 1. Berührung zulässig.

    Regel 12.5.3 – Sichtblock; NEU

    Jedem Spieler der aufschlagenden Mannschaft ist es untersagt, während des Aufschlags seine Hände über den Kopf zu heben, solange der Ball nicht über das Netz geflogen ist.
    Der 1. Schiedsrichter darf eine Mannschaft über den Spielkapitän vorwarnen (darauf hinweisen), wenn er davon ausgeht, dass sie gezielt die Sicht verdeckt.

    Auslegung: Die Hände und Arme der aufschlagenden Mannschaft (gilt für alle Spieler auf dem Feld) müssen vollständig unterhalb des Kopfes bleiben, bis der Ball das Netz überquert hat. Der 1.Schiedsrichter sollte, gerade zu Beginn der Saison, aufgrund der Neuregelung, von der Möglichkeit des Vorwarnens Gebrauch machen. Sofern die Mannschaft wiederholt gegen die
    Regel verstößt, ist dies ein Fehler und mit dem Zeichen für Sichtblock (Zeichen 12) zu ahnden. Hintergrund für diese Änderung ist auch hier, dass das gegnerische Team möglichst ungehindert den Aufschlag sehen soll.

    01.04.2025 16:03
  • Beach EM in Düsseldorf

Am Ende der Seite gibt es einen Kalender mit ausgewählten Ereignissen.

Hier folgen nun ausgewählte VVR Artikel

Hier können sich Volleyballtrainer austauschen

VVRP | VVR: News
Claudia Bach vom VC Mendig hat einen Discord-Server für Volleyballtrainer und alle Volleyball-Interessierten aus dem Rheinland eingerichtet in der Hoffnung, dass sich auf dieser Plattform viele Personen regelmäßig austauschen. Hier der Link: https://discord.gg/Bt6xJnsbpJ
veröffentlicht am Freitag, 26. März 2021 um 09:08; erstellt von Jacobi, Birgit
letzte Änderung: 24.05.24 13:35

Kalender (Optionen wählbar)

Kalendereinträge für April 2025

Montag
Mo
Dienstag
Di
Mittwoch
Mi
Donnerstag
Do
Freitag
Fr
Samstag
Sa
Sonntag
So
31.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
  • Osterferien RLP Montag, 14. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
15.
  • Osterferien RLP Dienstag, 15. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
16.
  • Osterferien RLP Mittwoch, 16. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
17.
  • Osterferien RLP Donnerstag, 17. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
18.
  • Osterferien RLP Freitag, 18. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
19.
  • Osterferien RLP Samstag, 19. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
20.
  • Osterferien RLP Sonntag, 20. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
21.
  • Osterferien RLP Montag, 21. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
22.
  • Osterferien RLP Dienstag, 22. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
23.
  • Osterferien RLP Mittwoch, 23. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
24.
  • Osterferien RLP Donnerstag, 24. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
25.
  • Osterferien RLP Freitag, 25. April 2025
    Osterferien RLP
    vom 14.04.2025 bis 25.04.2025
26.
27.
28.
29.
30.
1.
2.
3.
4.

Mannschaften überregional