• Landesmeisterschaft U16 - Heiligenstein und Gensingen siegreich

    Landesmeisterschaft U16 - Heiligenstein und Gensingen siegreich

    VVRP | VVRP: Jugend Spielbetrieb

    am vergangenen Wochenende fanden die U16 Landesmeisterschaften statt. Die U16weiblich bei der LAF Sinzig, und die U16männlich bei TuS Asbach. Danke an die Ausrichter !

    ...

    U16 weiblich - Platzierungen

    1. TuS Heiligenstein
    2. LAF Sinzig
    3. VC Mendig
    4. TSVgg Stadecken-Elsheim
    5. SC Mutterstadt
    6. TV Nieder-Olm

    U16 männlich - Platzierungen

    1. TuS Gensingen
    2. TSV Speyer
    3. TGM Mainz-Gonsenheim
    4. VC Lahnstein 
    5. TuS Asbach 
    6. ASV Landau

    alle Details und Ergebnisse: https://www.vvrp.de/cms/home/jugend/vvrp/landesmeisterschaften.xhtml

          

    10.03.2025 17:55
  • TSVgg Stadecken-Elsheim gewinnt U20 weiblich vor SG Mittelrheinvolleys

    TSVgg Stadecken-Elsheim gewinnt U20 weiblich vor SG Mittelrheinvolleys

    VVRP | VVRP: Jugend Spielbetrieb

    nach teilweise ausgeglichenen Spielen der einen Vorrundengruppe - wodurch der Zeitplan etwas in Verzögerung geriet - standen sich im Finale die Mittelrheinvolleys und Stadecken-Elsheim, wie schon in der Vorrunde (0:2 / 46:51), gegenüber.

    Und auch im Finale behielt Stadecken-Elsheim mit 2:0 / 50:44 (25:23 25:21) knapp die Nase vorn und gewinnt um kurz nach 20 Uhr die Landesmeisterschaft der U20 weiblich in Heiligenstein.

    die Abschlusstabelle:  (und alle Spiele der U20w Landesmeisterschaften)

    1. TSVgg Stadecken-Elsheim
    2. SG Mittelrheinvolleys
    3. LAF Sinzig
    4. TuS Heiligenstein
    5. SC Mutterstadt
    6. TGM Mainz-Gonsenheim

    Danke an den Ausrichter TuS Heiligenstein für die gute Betreuung und Atmosphäre, sowie das Live-Streaming mit einer konstanten Anzahl von Zuschauer im Netz: https://www.twitch.tv/vvrpde

     

    17.02.2025 11:06
  • Rote Karte beendet sehr gutes Finale mit dem Sieg von Germersheim bei der U20m vor zahlreichen Zuschauern

    Rote Karte beendet sehr gutes Finale mit dem Sieg von Germersheim bei der U20m vor zahlreichen Zuschauern

    VVRP | VVRP: Jugend Spielbetrieb

    Die TS Germersheim besiegt in Heimspiel die TGM Mainz-Gonsenheim 2:1 (25:21 22:25 11:15) in sehr guten und umkämpften Finale.

    Insgesamt ein sehr gutes Niveau und spannende Spiele gab es bei der U20 männlich am Sonntag in Germersheim. Entsprechend lautstarke Unterstützung erhielten alle Spieler durch zahlreiche Zuschauer vor Ort, aber auch im Stream. Alles in allem eine würdige Landesmeisterschaft, bei der die Finalisten den VVRP auch bei den Südwestmeisterschaften sicherlich gut vertreten werden.

    Getrübt wurde die Meisterschaft nur durch die rote Karte für den Kapitän der TGM, was dazu führte, dass das Spiel nach der letzten Auszeit beim Stand von 14:11 für die TS Germersheim im 3.Satz gar nicht est wieder aufgenommen wurde.

    Danke an den Ausrichter TS Germersheim und die B-Schiedsrichter, die, im Rahmen Ihrer erfolgreichen Ausbildung durch den VVRP Schiedsrichterwart Marco Würtz, alle Spiele gepfiffen haben. Ebenso an Coskun und Brandon, die den Live-Stream betreut haben: https://www.twitch.tv/vvrpde

    Alle Ergebnisse: VVRP Landesmeisterschaften U20m und Abschlusstabelle:

    1. TS Germersheim    
    2. TGM Mainz-Gonsenheim    
    3. TV sebamed Bad Salzig    
    4. TuS Gensingen    
    5. TV Vallendar    
    6. SG Südpfalz

        

    17.02.2025 10:52
  • 11 neue B-Schiedsrichter

    11 neue B-Schiedsrichter

    VVRP | VVRP: Schiedsrichter

    Die 11 neuen B-Schiris und Ihr stolzer Ausbilder, die bei der Landesmeisteschaft der U20m am Sonntag in Germersheim ausgebildet wurden. Gratulation zur B-Lizenz !

    17.02.2025 10:18
  • Neue VVRP Kollektion in neuem Shop bei WePlayVolleyball

    Neue VVRP Kollektion in neuem Shop bei WePlayVolleyball

    VVRP | VVRP: Allgemeines

    Seit heute ist unser neuer VVRP Shop bei WePlayVolleyball online. Der Inhalt wird schrittweise noch weiter ergänzt (z.B. Trikots in grau).

    Ihr findet den Shop hier: https://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/vvrp/

    ACHTUNG - nicht irritieren lassen: WePlayVolleyball ist der Nachfolger von VolleyballDirekt. WePlayVolleyball gehört als Tochterunternehmen aber zu 11Teamsport. D.h. selbst wenn Ihr unseren Shop bei WePlayVolleyball öffnet, Ihr werdet immer auf die Seiten von 11Teamsport umgeleitet. Und auch eine Rechnung wird dann von 11Teamsport kommen !

    13.02.2025 13:21

Am Ende der Seite gibt es einen Kalender mit ausgewählten Ereignissen.

Hier folgen nun ausgewählte VVR Artikel

VVR-Jugendmeisterschaften 2020/21

VVRP | VVR: Jugend

Ausschreibung zu den Jugendmeisterschaften:

Meldeschluss:

U12 - U14 & U16 - U20 am 26.10.2020 / U15 am 07.03.2021

Meldungen:    nur Online-Anmeldung über das SAMS-System möglich!

Termine:

               U20 weiblich  Endrunde am 20.12.2020    

               U20 männlich Endrunde am 19.12.2020

               U18 weiblich Endrunde am 19.12.2020 

               U18 männlich Endrunde am 20.12.2020

               U16 weiblich Endrunde am 06.12.2020

               U16 männlich Endrunde am 05.12.2020 

               U15 weiblich Endrunde am 28.03.2021

               U15 männlich Endrunde am 29.03.2021

  Vorrundentermine sind je nach Anzahl der Mannschafts-Meldungen noch möglich!

               U14 weibliche am 08.11.2020 & 05.12.2020

               U14 männlich am 07.11.2020 & 06.12.2020

               U13 weiblich BMVorrunde1 am 06.12.2020

               U13 männlich BMVorrunde1 am 05.12.2020

               U12 weiblich BMVorrunde1 am 07.11.2020

               U12 männlich BMVorrunde1 am 08.11.2020

Weitere Termine für U14 - U12 sind jetzt festgelegt und können im Rahmenterminplan ersehen werden!

Damit die Jugendrunde ohne größere Probleme abläuft, bitte folgende Hinweise aufmerksam durchlesen und beachten!

Findet keine Vor- oder Zwischenrunde in der betreffenden Altersklasse statt, behält sich der Jugendspielwart vor, die Termine der Meisterschaften so zu legen, dass es keine Kollision mit anderen Jugendklassen gibt.

                    Altersstichtage                            Netzhöhe                      Feldgröße             Spielerzahl

                    U20-Jugend    1.1.02                   2,43m  2,24m               18 x 9 m                       6

                    U18-Jugend    1.1.04                   2,35m  2,24m               18 x 9 m                       6

                    U16-Jugend    1.1.06                   2,24m  2,20m               18 x 9 m                       6

                    U15-Jugend    1.1.07                   2,24m  2,20m               18 x 9 m                       6

                    U14-Jugend    1.1.08                   2,15m  2,15m               14 x 7 m                       4

                    U13-Jugend    1.1.09                   2,10m  2,10m               12 x 6 m                       3

                    U12-Jugend    1.1.10                   2,05m  2,05m                9 x 4,5m                      2

  • Mit der Bewerbung für die Ausrichtung verpflichtet sich der Verein für eine altersgerechte Siegerehrung Sorge zu tragen, die neben den Urkunden vom Verband, kleine Sachpreise für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beinhaltet.
  • Bewerbungen können ab sofort bei der Geschäftstelle per Mail oder Post abgegeben werden, diese werden nach Eingang bzw. Qualität berücksichtigt und vergeben.
  • Vereine, die ein Turnier ausrichten, bekommen Urkunden und Preise zugeschickt. Spielpläne, vereinfachte Spielberichtsbögen müssen für das jeweilige Turnier nachfolgend runtergeladen werden:
  • Alle Spieler/innen müssen am Spieltag am Wettkampfort einen neuen (!) gültigen Jugendpass ("ePass") vorlegen. Hierbei gilt die Jugendordnung des VVRP (siehe § 8.2). Ein Ausweisen mit Personalausweis ist nicht erlaubt!
  • Die vorgelegten Pässe sind genauestens bezüglich Identität, Altersstichtage und Gültigkeit zu kontrollieren. Als Mannschaftsmeldebogen ist ein aktueller Ausdruck, max. 5 Tage alt, aus SAMS vorzulegen und den Unterlagen hinzu zu fügen. Im weiteren Verlauf des Turniers reicht der Vermerk "siehe Mannschafts-Meldeblatt".
  • Nehmen zwei Mannschaften von einem Verein an einem Turnier teil, bei dem Jeder gegen Jeden spielt, so müssen sie das erste Spiel bestreiten. Die Zugehörigkeit der einzelnen Spieler/innen zu den Mannschaften muss vor der Auslosung festgelegt werden, d.h. die Mannschaftsmeldebögen aus SAMS sind vor der Auslosung der Wettkampfleitung zu übergeben. Wechsel innerhalb der verschiedenen Mannschaften eines Vereins sind an diesem Turniertag dann nicht mehr möglich.
  • Die Spielnummer der Mannschaften werden vor Turnierbeginn ausgelost, die Einteilung in SAMS dient nur dazu die Ergebnisse eintragen zu können.
  • Alle Sechsergruppen spielen in zwei Dreiergruppen. Dabei spielt jeder gegen jeden, wobei der Verlierer des ersten Spiels das zweite Gruppenspiel gegen die dritte Mannschaft spielt. Anschließend findet der Überkreuzvergleich sowie dann die Platzierungsspiele statt.
  • Alle Fünfer- oder Vierergruppen spielen jeder gegen jeden, wobei die Spielfolge durch das Los zu ermitteln ist (Ausnahme siehe oben).
  • In den Vierergruppen ist es wünschenswertes das auf 2.Feldern gespielt wird, wenn jede Mannschaft einen zusätzlichen Schiedsrichter stellt sollte es möglich sein auf beiden Feldern ein neutrales Schiedsgericht zu stellen.
  • Jede Mannschaft bringt eigene Bälle zum Einspielen mit!
  • Jeder Ausrichter soll eine dem Alter der Spieler/innen angemessene Siegerehrung, bei der alle teilnehmenden Mannschaften anwesend sind, direkt nach dem Turnier durchführen. Dabei sind die vom VVR zugesandten Urkunden auszuhändigen.
  • Alle Spiele gehen über zwei Gewinnsätze; ein eventueller dritter Satz wird bis 15 Punkte (zwei Punkte Vorsprung) gespielt.
  • Alle Spiele werden nach der neuen 3 Punkte Reglung gewertet; bei Punktgleichheit gilt lt. BSO
  • Anzahl der Punkte, Anzahl der gewonnenen Spiel, der Satzquotient ( gewonnene:verlorene Sätze),der Ballquotient und zuletzt der direkte Vergleich.
  • Spielbeginn 11.00 Uhr, wenn in der Einteilung nichts besonders ausgeschrieben. - Halleneröffnung eine Stunde vorher.

Sonderregelungen im Jugendvolleyball

Liberoeinsatz

  • Der Einsatz eines Liberos ist erst ab der U16-Jugend erlaubt.

Sonderbestimmung U14-U13 und U12-Jugend

  • Es gibt keinen taktischen Positionswechsel.
  • Erzielt eine Mannschaft bei eigener Aufgabe zwei Punkte in Folge, rotiert die aufschlagende Mannschaft um eine Position und behält das Aufschlagrecht.

Sonderbestimmungen U14-Jugend

  • Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, (3 Vorder- und 1 Hinterspieler) sowie 4 Auswechselspielern. Der Hinterspieler ist der Aufgabespieler, darf nicht oberhalb der Netzkante zum Gegner angreifen und darf keinen Hinterspielerangriff oberhalb der oberen Netzkante machen. Der Spieler auf der Position 3 soll das Zuspiel übernehmen. Bei offensichtlicher Nichtbeachtung dieser Sollbestimmung wird vom Schiedsgericht auf Fehler entschieden (siehe Empfehlung DVJ).Je Satz sind einer Mannschaft bis zu 6 Auswechslungen erlaubt.

Sonderbestimmung U13-Jugend

  • Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern, sowie 3 Auswechselspielern. Der Spieler auf der rechten Seite ist der Aufgabespieler. Es gibt keine taktischen Positionswechsel (vgl. Bestimmung U14-Jugend bezüglich des Zuspiels). Je Satz sind einer Mannschaft bis zu 6 Auswechslungen erlaubt. Gemischte Mannschaften sind beim männlichen Wettbewerb zugelassen.

Sonderbestimmung U 12 Jugend

  • Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern, sowie 2 Auswechselspielern. Der Spieler auf der rechten Seite ist der Aufgabespieler. Es gibt keine taktischen Positionswechsel. Je Satz sind einer Mannschaft bis zu 4 Auswechslungen erlaubt. Gemischte Mannschaften sind beim männlichen Wettbewerb zugelassen.

Als Spielball ist ein leichter Jugendspielball zu benutzen, ähnlich Molten V5T.

veröffentlicht am Mittwoch, 19. August 2020 um 12:48; erstellt von Hochreuther, Natalja
letzte Änderung: 15.09.20 11:11

Kalender (Optionen wählbar)

Kalendereinträge für März 2025

Montag
Mo
Dienstag
Di
Mittwoch
Mi
Donnerstag
Do
Freitag
Fr
Samstag
Sa
Sonntag
So
24.
25.
26.
27.
28.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
1.
2.
3.
4.
5.
6.

Mannschaften überregional