• VVRP-Spielbetrieb: RTP und NSP Saison 2023/24

    VVRP-Spielbetrieb: RTP und NSP Saison 2023/24

    VVRP: Spielbetrieb
    Der VVRP-Spielbetrieb Saison 2023/24 startet am Wochenende 16./17.09.2023.

    Der VVRP-Spielbetrieb Saison 2023/24 startet am Wochenende 16./17.09.2023.

    Frist: Mannschaftsabmeldung | Mannschaftsummeldung: 31.05.2023
    Frist Antrag Spielgemeinschaft: 31.07.2023
    Frist Heimspielmeldung: 15.07.2023
    Frist Mannschaftsneuanmeldung*: 01.09.2023

    *sofern in den Bezirken nicht anders geregelt.

    • VVRP-Rahmenterminplan Spielbetrieb Saison 2023/24
    • VVRP-Durchführungsbestimmungen Spielbetrieb Saison 2023/24
    • vorläufige VVRP-Ligeneinteilung Spielbetrieb Saison 2023/24 folgt
      • Hinweis 1: ab einer Ligastärke von 10 Mannschaften erfolgt eine Staffelung.
      • Hinweis 2: nach Abschluss der Normalrunde folgt ein klassischer PlayOff / PlayDown-Modus.
      • Hinweis 3: nach der Saison 2023/24 müssen alle Ligen auf Regelstärke zurückgeführt werden, d.h. unter Umständen vermehrter Abstieg!
    • VVRP-Nummernspielpläne Spielbetrieb Saison 2023/24:

    29.03.2023 12:11
  • Grundschul-Bewegungsoffensive - jetzt bewerben bis 16.April

    Grundschul-Bewegungsoffensive - jetzt bewerben bis 16.April

    VVRP: Allgemeines

    (Foto: Sebastian Wells)

    Es ist soweit: Die Bewerbungsphase für die deutschlandweite Grundschul-Bewegungsoffensive ist gestartet. Mit dem Projekt wollen der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und die Allianz dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren entgegenwirken.

    Im Fokus stehen bei dem Projekt die Freude an der Bewegung und an Spielen mit und ohne Ball. Dafür sollen regelmäßige Ballschul-Gruppen etabliert werden. Die Betreuer*innen schulen die Kinder in den Basisfähigkeiten Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit sowie Beweglichkeit und kombinieren die Übungen mit dem Ball. 

    Grundschulen sollen durch das Angebot der Volleyball-Vereine entlastet werden. Die Vereine profitieren wiederum vom Aufbau der Kooperationen mit Grundschulen.

    Ihr wollt gemeinsam mit dem DVV und der Allianz Kindern nachhaltig den Spaß an Bewegung vermitteln? Dann werdet Teil der Grundschul-Bewegungsoffensive und bewerbt euch bis zum 16. April 2023 für das Projekt.

    Alle Informationen zum Projekt und das Bewerbungsformular findet ihr hier.

    21.03.2023 11:11
  • Anti Doping Seminare für KaderspielerInnen, aber auch für andere Interessierte

    Anti Doping Seminare für KaderspielerInnen, aber auch für andere Interessierte

    VVRP: Jugend Kader

      Doping ist ein wichtiges Thema im Sport. Auch und vor allem für junge Leistungssportler:innen, die am Beginn ihrer sportlichen Karriere stehen. Der VVRP steht klar zu seiner Aussage, dass Doping NICHT toleriert wird. Dies ist auch in der VVRP-Satzung verankert.

    Allen Kaderspieler:innen (Landeskader, aber auch Bezirkskader) wird daher dringend empfohlen, an einem der Seminare teilzunehmen, aber auch andere Interessierte und Trainer:innen sind willkommen.

    Der VVRP bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz zwei Anti-Doping Seminare vor Ort an, bei denen die Sportler:innen alles rund um das Thema (Anti-)Doping erfahren.

    Referent ist Sven Laforce, der Anti-Doping-Beauftragte (ADB) des LSB und Gymnasial-Lehrer in Speyer.

    Seminare - hier in SAMS anmelden

    • Speyer (Hans-Purrmann-Gymnasium, Otto-Mayer-Str. 2, 67346 Speyer) am 10. Mai - hier anmelden
    • Nebenraum der „Hermann-Höfer-Halle“ des VfL Kesselheim, Martinusstraße 13, 56070 Koblenz am 24. Mai - hier anmelden

    Infos auf der VVRP zu Anti Doping (vvrp.de)

    28.02.2023 15:18
  • aktuelle Zuschüsse

    aktuelle Zuschüsse

    VVRP: Allgemeines

    Wir möchten darauf hinweisen, dass es aktuell wieder, bzw. immer noch Programme des DOSB und der Sportbünde gibt, die auf verschiedene Arten Zuschüsse an Vereine, (neue) Vereinsmitglieder, TrainerInnen usw. gibt.

    ...

    COME BACK RLP.

    hier werden zum Beispiel Ausbildungsmassnahmen bis 500.- und Fortbildungen bis 100.- (z.B. Lizenzverlängerung wie bei unserer Trainerfortbildung im Jugendbereich am 25.2. in Germersheim) bezuschusst.

    alle Infos: COMEBACK RLP (comeback-rlp.de)

    hier unterstützt der DOSB neue Vereinsmitglieder mit 40.-

    Infos: Startseite - DOSB (sportnurbesser.de)

    08.02.2023 13:52
  • BÄM PLOPP BOOM - Vereinswettbewerb des LSB 2023

    BÄM PLOPP BOOM - Vereinswettbewerb des LSB 2023

    VVRP: Jugend
    der Countdown für den diesjährigen Vereinswettbewerb Nachwuchsleistungssport ist gestartet !!!
          der Countdown für den Vereinswettbewerb  2023 Nachwuchsleistungssport ist gestartet !!!

    Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Talentförderung im (Nachwuchs-) Leistungssport. Besonderes Engagement wird auch in diesem Jahr durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz belohnt. Insgesamt werden über 150.000 Euro an mehr als 20 Vereine ausgeschüttet, wobei die Bestplatzierten sich über ein besonders hohes Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen dürfen. Mitmachen lohnt sich!

    Daher freuen wir uns über zahlreiche Bewerbungen. Bitte senden Sie uns Ihr Projekt mit dem angehängten Anmeldebogen bis spätestens 28.02.2023 per Post unter Angabe des Stichwortes „Bäm Plopp Boom“ oder per Email an info@baemploppboom.de zu.

    Für Rückfragen zum Wettbewerb wenden Sie sich gerne an Frau Lanari.

    Weitere Infos unter: www.baemploppboom.de

    07.02.2023 14:41
  • Landesmeister U15: TuS Heiligenstein (w) und TGM MZ-Gonsenheim (m)

    Landesmeister U15: TuS Heiligenstein (w) und TGM MZ-Gonsenheim (m)

    VVRP: Allgemeines

    Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der U15 statt

    ...

    am Samstag, 4.2. in Bad Kreuznach

    es siegten: TuS Heiligenstein vor VC Mendig und VC 2000 Bad Kreuznach

    alle Ergebnisse: Landesmeisterschaften U15w (vvrp.de)

    am Sonntag, 5.2. in Mainz

    Es siegten: TGM MZ-Gonsenheim vor TS Germersheim und SG VBC Haßloch/TSG Neustadt

    alle Ergebnisse: Landesmeisterschaften U15m (vvrp.de)

    07.02.2023 09:58
  • Bernd Werscheck wird neuer Landestrainer

    Bernd Werscheck wird neuer Landestrainer

    VVRP: Allgemeines
    neuer hauptamtlicher Landestrainer
      

    Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir auf unsere Ausschreibung für die Position des Landestrainers einige sehr gute Bewerbungen erhalten hatten.

    Nach Prüfung aller Kriterien hat der Vorstand entschieden, dass er die Position Bernd Werscheck anbieten wird.

    Damit wird Bernd ab 1.Juni Vollzeit als Landestrainer für den VVRP tätig sein, er wird aber in der Zwischenzeit schon zeitweise auf Honorarbasis für verschiedene Aktivitäten als Landestrainer zur Verfügung stehen.

    Bernd ist in Rheinland-Pfalz als Trainer von MAOAM Mendig in der Vergangenheit oder in Neuwied vor noch nicht allzu langer Zeit, aber auch als Trainer verschiedener Bundesligisten und auch Beachteams kein Unbekannter.
    Er ist im Bereich Aus- und Weiterbildung unterwegs und war im Laufe der Jahre auch schon bei verschiedenen Landesverbänden und beim DVV tätig. Die Liste ist zu lang, um hier alles aufzuführen - siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Werscheck oder  https://www.volleyscheck.de/ueber-mich/

    Alles in allem eine lange Karriere und ein riesiger Fundus an Erfahrung, mit dem er dem VVRP weiterhelfen kann.

    Man erreicht Bernd zukünftig unter landestrainer@vvrp.de 

    Willkommen Bernd !

    31.01.2023 14:29
  • Tobias Brand - Volleyballer des Jahres

    Tobias Brand - Volleyballer des Jahres

    VVRh: Allgemeines

    Bei der Wahl zum Volleyballer und Volleyballerin des Jahres, die seit 1979 vom Volleyball Magazin (VM) durchgeführt wird, haben die Fans für ihre Lieblinge abgestimmt. Das Ergebnis: Volleyballerin und Volleyballer des Jahres 2022 sind Jennifer Janiska (Dresdner SC) und Tobias Brand (SWD powervolleys Düren).

    Bei den Männern gab es eine kleine Überraschung: Mit Tobias Brand sicherte sich der „Aufsteiger des Jahres 2020” nun seinen ersten Titel als „Volleyballer des Jahres”. Für den 24-Jährigen, der im Sommer seine Premiere bei den DVV-Männern feierte, eine „große Ehre”. Die Auszeichnung schmeichle ihm ein bisschen, „weil ich natürlich nicht annähernd das Standing der großen Jungs wie Georg Grozer, Lukas Kampa und Björn Andrae habe”, die schon viele Jahre auf höchstem Niveau spielen, viel erreicht und Titel gewonnen haben. „Das alles habe ich noch nicht vorzuweisen, aber da möchte ich gerne hin”, sagte der Außenangreifer der SWD powervolleys Düren dem VM.

    Quelle: Volleyball Magazin

    04.01.2023 08:07
  • Mannschaftszusammensetzung im Großfeldbereich (6:6)

    Mannschaftszusammensetzung im Großfeldbereich (6:6)

    VVRP: Jugend Spielbetrieb
    • In der (Bundes)-Jugendspielordung 2.5 (Stand 5/21) steht noch, dass bei U20 bis U16 14 Spieler*innen auf der Mannschaftsmeldeliste stehen können, wovon jeweils 12 vor dem ersten Spiel festgelegt werden müssen.
    • In den Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/23 (Stand 30.04.22) steht unter 3.5 dass bei U20 bis U16 auf der Mannschaftsmeldeliste maximal 14 Spieler*innen stehen dürfen. Es ist keine Einschränkung auf 12 pro Spiel aufgeführt.

    Die unterschiedlichen Aussagen befinden sich gegenwärtig zwischen der DVJ und dem DVV in endgültiger formeller Klärung.
    Nach Rücksprache innerhalb des VVRP-Jugendausschusses und unseren Kollegen im Regionalbereich Südwest gleichen wir hiermit im VVRP die Mannschaftszusammensetzung im Jugendspielbetrieb auf dem Großfeld ab sofort wie folgt an:

    • Es können bis zu 14 Spieler*innen auf der Mannschaftsliste stehen.
    • Bei 13 Spieler*innen muss mit einer Libera/einem Libero gespielt werden.
    • Bei 14 Spieler*innen muss mit zwei Libera/zwei Liberos gespielt werden.

    Der Regionalbereich Südwest wird dies ebenfalls in der Südwest-Jugendordnung ändern. SAMS-Score wurde bereits angepasst!

    Bitte gebt diese Informationen an eure Vereine entsprechend weiter!

    Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Sportliche Grüße,

    Dr. med. Matthias Mollenhauer
    VVRP-Jugendwart

    02.12.2022 12:49

Am Ende der Seite gibt es einen Kalender mit ausgewählten Ereignissen.

Hier folgen nun ausgewählte VVR Artikel

Geschäftsstelle geschlossen

VVR: News

Liebe Volleyballer*innen!

Die VVR-Geschäftsstelle ist bis einschließlich 11. April 2023 urlaubsbedingt geschlossen.
In dringenden Fällen richtet eure Mails bzw. Anrufe direkt an die zuständigen Ressortleiter.

31.03.2023 13:51

Schiri-Fortbildungen und D-Trainerausbildung

VVR: News

Hallo liebe Volleyballer*innen!

Ende März/Anfang April gibt es insgesamt 9 online-Schiri-Fortbildungen > Anmeldung klick hier!
Am Wochenende 01./02. Juli findet eine D-Trainerausbildung in Polch statt > Anmeldung klick hier!

10.03.2023 10:42

Protokoll der ao MV

VVR: News

Hier ist das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2022!

06.12.2022 11:48

Einsteigerliga-Turnier in Vallendar

VVR: News

Am Sonntag, den 08. Januar 2023, lud der TV Vallendar im Rahmen der Einsteigerliga zu einem kleinen Turnier für Jungs bis Jahrgang 2009 in die vereinseigene Jahnhalle. Der TSV Emmelshausen und der TV Feldkirchen folgten der Einladung, so dass zusammen mit zwei Vallerer Teams ein Turnier mit vier Mannschaften gespielt werden konnte. 4 gegen 4, auf verkleinertem Feld, mit niedrigerem Netz, standen einige Jungs zum ersten Mal überhaupt auf dem Feld, während andere bereits U14/15/16 gespielt hatten. Trotz der großen Alters- und Leistungsunterschiede, zeigten alle Jungs großen Einsatz und machten im Laufe des Turniers individuelle Fortschritte sowohl auf dem Feld als auch beim Schiedsgericht.

Schon eine Woche später gab es in Vallendar das nächste Turnier, diesmal für Mädchen. Die LAF Sinzig und der TSV Emmelshausen spielten zusammen mit dem TVV mehrere Spiele 3 gegen 3 auf 6 x 6 m. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern konnten alle Spielerinnen, auch die Neueinsteiger, an diesem Tag ihre erlernten Fähigkeiten zeigen, Spielerfahrung sammeln und Wettkampfluft schnuppern. Auch hier waren sich die Betreuer einig, wie wichtig solche Veranstaltungen für unsere Jugendarbeit sind.

19.01.2023 08:27

Einsteigerliga-Turnier in Vallendar

VVR: News

Am Sonntag, den 04. Dezember 2022, füllten gut 50 volleyballbegeisterte Jugendliche die Sporthalle der Regionalen Schule in Vallendar. Der TV Vallendar lud zum Turnier innerhalb der Einsteigerliga und begrüßte die Mannschaften des VfL Kesselheim, der SpVgg Burgbrohl, des TV Remagen und des TV Bad Ems. Da die Leistungsunterschiede zwischen Jungs und Mädchen, Jüngeren und Älteren groß sind, war man sich nach einer kurzen Trainerbesprechung schnell einig, in zwei getrennten Dreiergruppen zu spielen. Auch wenn alle Spieler*innen ehrgeizig um eine gute Platzierung spielten und keinen Ball verloren gaben, stand für die Trainer eher die Spielpraxis und das Schiedsrichten im Vordergrund. Mit jeweils vier Spielen pro Team kamen aber alle auf ihre Kosten und verbrachten einen tollen Volleyballtag. Nach gut fünf Stunden Spielzeit verabschiedete Abteilungsleiter Horst Schmidt die sichtlich zufriedenen Jugendlichen.

 

07.12.2022 09:09

Außerordentliche Mitgliederversammlung

VVR: News

Am 13. Oktober fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des Volleyball Verbandes Rheinland (VVR) statt. Notwendig war diese aufgrund eines aufkommenden Themas bei der Jahreshauptversammlung im September 2022.

Vizepräsident Johannes Gesenhues (VfL Kesselheim) hatte damals einen Antrag auf Beitragserhöhung und Anpassung der Gebühren für Mixed-Teams gestellt. Vor allem die ungleiche finanzielle Belastung zwischen Teams, die als Verein Beiträge zahlen und den Teams, die nur Gebühren abführen bedarf einer Neuregelung. Da der Antrag dazu nicht fristgerecht und ordnungsgemäß gestellt wurde, konnte hierüber auch nicht abgestimmt werden. So gab die Versammlung den Auftrag an Gesenhues, einen Vorschlag für die zukünftige Beitragsstruktur bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung auszuarbeiten.
Sein Vorschlag mit entsprechenden Begründungen ist allen Vereinen fristgerecht zur Verfügung gestellt worden. Nachdem der Antrag nochmals im Plenum vorgestellt wurde, wurde darüber ausschweifend diskutiert.
Präsident Björn Sauer verwies in diesem Zusammenhang auf die geplante Fusion der drei Bezirksverbände in 2025 und gab zu bedenken, dass die geplante Zusammenarbeit durch die Beitragserhöhung ein falsches Signal senden würde.
Damit löste er Verwirrung in der Versammlung aus. Es war bisher zwar bekannt, dass es eine Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit der Bezirke gibt, jedoch war weder dem restlichen Vorstand, noch den Mitgliedern bewusst bzw.
mitgeteilt, wie konkret die Planungen dazu bereits zwischen den Präsidenten der Bezirksverbände sind. Er skizzierte sehr kurz die bisherigen Planungen und Aufgabenverteilungen z.B. zwischen den bestehenden Geschäftsstellen.
Da alle Anwesenden von diesen Vorgängen und Informationen überrumpelt wurden, wurde der Präsident gebeten, alle Informationen zum Stand der gemeinsamen Planungen und Ziele umgehend zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund der nicht vorherzusehenden Entwicklungen wurde der Antrag vom Vizepräsident Finanzen zurückgezogen und kam somit nicht zur Abstimmung.

Der VC Mendig stellte nach Einladung zur Versammlung den Antrag, die Meldefrist auch für die untersten Ligen zur Planungs-sicherheit für die Vereine bezüglich Hallenbelegungen etc. auf einen früheren Termin vorzuziehen.
Diesem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt, so dass die Mannschafts-Meldefrist jetzt für alle Ligen des VVR auf dem gleichen Termin liegt.

Wie bereits im September stand auch dieses Mal wieder die Suche nach Nachfolger*innen für die Positionen Vizepräsident*in Sport und Schiedsrichterwart*in auf der Tagungsordnung. Beide Ämter bleiben weiterhin unbesetzt; Interessenten können sich gerne beim Präsident und/oder der Geschäftsstelle melden.

25.10.2022 13:58

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

ArtikelDatum
Trainerfortbildung "Sitzvolleyball" 02.11.202202.11.2022 15:02
VC Lahnstein gewinnt Deutsche Meisterschaft 22.09.202222.09.2022 08:32
VVR-Pokalfinale in Boppard 14.09.202214.09.2022 10:42
Hervorragende Leistungen unserer Kaderteams beim Landesjugendsportfest 2022 11.09.202211.09.2022 14:52
Ressortberichte zur Mitgliederversammlung 2022 15.06.202215.06.2022 08:05
Lehrersportfortbildung "Beachvolleyball" 28.06.202228.06.2022 09:53
Sitzvolleyball-Schnuppertag begeisterte die Teilnehmer 25.05.202225.05.2022 14:32
Erfolgreiche Kadersichtung 30.03.202230.03.2022 09:01
VVR erhält INpuls-Prämie vom LSB 04.03.202204.03.2022 10:43
Zuschüsse für Aktionstage 14.10.202114.10.2021 09:10
Mitgliederversammlung 2021 23.09.202123.09.2021 11:47
Ehrungen beim SC Ransbach-Baumbach 07.10.202107.10.2021 09:29
D-Trainerausbildung 2021 10.08.202110.08.2021 15:05
Birgit Jacobi – 30 Jahre beim VVR 31.07.202131.07.2021 14:33
Hier können sich Volleyballtrainer austauschen 26.03.202126.03.2021 09:08

Kalender (Optionen wählbar)

Kalendereinträge für März 2023

Montag
Mo
Dienstag
Di
Mittwoch
Mi
Donnerstag
Do
Freitag
Fr
Samstag
Sa
Sonntag
So
27.
28.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
1.
2.

Spiel-Container